Walnußspezialitäten
Jedes Jahr zum 1. Sonntag im Juli lädt die Bergmess auf die Osterwiese zum Feiern ein. Wie der Name 'Bergmess' vermuten lässt beginnt die Bergmess mit einem Gottesdienst im Festzelt. Anschließend bewirtet der TSV Röckingen im Festzelt zum Mittagstisch. Im Außenbereich gibt es Stände mit Käsespezialitäten, dem Röckinger Berggeist (Spirituosenspezialitäten vom Hesselberg) sowie ein Zelt mit Kaffee und Kuchen.
Auf der Osterwiese gibt es weiterhin einige Fieranten mit Kleidung und Kunsthandwerk.
Ein zentrales Thema ist Jahr für Jahr das Oldtimertreffen, wo die Oldtimerfreunde Irsingen immer besonders engagiert sind. Neben historischen Traktoren waren zahlreiche Oldtimer-Autos und -Motorräder zu bewundern.
Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg und ein Soccer-Feld, wo die Kinder parallel zum Gottesdienst betreut werden.
Im Jahr 2023 finden in der Region Hesselberg einige große Feuerwehrjubiläenstatt:
28.7. - 30.07.2023
150 Jahre Feuerwehr Gerolfingen am Hesselberg
20.05. - 21.05.2023
150 Jahre Feuerwehr Ehingen am Hesselberg
Weitere Infos: https://www.ehingen-hesselberg.de/Aktuelles/Veranstaltungen.html
125 Jahre Feuerwehr Irsingen am Hesselberg
Bilder vom 14.05.2023
Eines der Hauptattraktionen neben den Oldtimern von den Oltimerfreunden Irsingen war der Besuch eines Polizeihubschraubers.
Impressionen vom Feuerwehrfest in Irsingen und vom Abflug des Hubschraubers finden Sie auf Instagram hier: https://www.instagram.com/reel/CsPN0HuuDRG/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid=MmJiY2I4NDBkZg==
Am vorletzten Samstag der Sommerferien fand am Hesselberg erstmals ein ganz besonderes "Ferienprogramm" statt.
Auf der nördlichen Hesselbergstraße von Ehingen auf den Hesselberg, auf Höhe zwischen Bergmühle und Schaafscheune, wurde ein Seifenkistenrennen veranstaltet.
Die Veranstaltung wurde organisiert und abgesichert durch die Freiwillige Feuerwehr Ehingen, die kurz zuvor ihr 150 jähriges Jubiläum feiern durfte.
In drei Kategorien oder Altersgruppen konnten die Teilnehmer in diesem Wettkampf gegeneinander antreten. Die Vielfalt der Seifenkisten war enorm. Dabei waren künstlerisch gestaltete Sportgeräte aus liebevoll gebastelten Sperrholzkonstruktionen. Die Bandbreite reichte aber auch von 30 jährigen Oldtimern bis zu sehr schnellen, fast schon semiprofessionel anmutenden Rennboliden. Die Funktion des Lifts von der Zielstation bergauf zum Start übernahmen zahlreiche Oldtimertraktoren, die die Teilnehmer an den Haken nahmen und in Dreiergruppen bergauf zogen.
Auf jeden Fall fanden wohl alle Teilnehmer ihren Spaß an diesem einmaligen Event. Sicherlich wird sich wohl manch ein jung gebliebener Rennfahrer sich einen heimlichen Kindheitstraum erfüllt haben.
Die Moderation des Rennens wurde durch den aus Ehingen stammenden Künstler Jochen Schaible durchgeführt.
Direkt nach der Infoveranstaltung "Wir gehen in Blüte" in der Birnenallee Sinnbronn wurde in Bayern 2 in der Sendereihe "Eins zu Eins. Der Talk" ein interview mit dem Landschaftspfleger Norbert Metz ausgestrahlt.
Dieser äußerst hörenswerte Podcast ist ab 28.04.2023 online abrufbar: