Die Kraft des Berges!

Die Kraft des Berges

28.06.25 und 30.08.25

17:00 Uhr

Den Hesselberg einmal anders erleben.

Ein meditativer Rundgang für Erwachsene am und auf dem Hesselberg.

Für Körper, Geist und Seele mit Anke Krause. Abschalten und die Seele baumeln lassen.

Für neue Impulse und Möglichkeiten dem schönen Hesselberg und der Natur zu begegnen.


Gästeführerin: Frau Anke Krause

Dauer: ca. 2 Stunden

Start am » Röckinger Badeweiher  
GPS 49°03'52.2"N 10°33'05.1"E
in 91740 Röckingen 

Gästeführungen

Die Kraft des Berges!

Den Hesselberg einmal anders erleben.

Ein meditativer Rundgang für Erwachsene am und auf dem Hesselberg.

Für Körper, Geist und Seele mit Anke Krause. Abschalten und die Seele baumeln lassen.

Für neue Impulse und Möglichkeiten dem schönen Hesselberg und der Natur zu begegnen.


Gästeführerin: Frau Anke Krause

Dauer: ca. 2 Stunden

Start am » Röckinger Badeweiher  
GPS 49°03'52.2"N 10°33'05.1"E
in 91740 Röckingen 

Von der Kraft und Wirkung des frischen Wassers

… wusste bereits der im Mai 1821 geborene Pfarrer Sebastian Kneipp.

Er sagte einst:
„Lernt das Wasser richtig kennen und

es wird euch stets ein guter Freund sein“

Kneippen an der Wunibaldquelle

Für Kinder

Heute würde man sagen, Pfarrer Sebastian Kneipp war ein Superstar!

Seine Bücher sind jedenfalls welt- weit bekannt. Kneipp-Anwendungen sind auch bei Kindern sinnvoll.

Nach dem angeleiteten Wassertre- ten stellen wir gemeinsam ein Badesalz her.

 


Gästeführer: Kneipp-Gesundheitstrainerin Melanie Gruber

Datum: 25.06.22  und 09.07.22 um 16:00 Uhr

Dauer: ca. 1,5 Stunden;

"Sunset meets Brotzeit"

Kulinarik am Gipfel 

Am Abend machen wir uns gemeinsam zu einer gemütlichen Wanderung über den Hesselberg auf und erfahren dabei mehr über die Entstehung des Berges, seine jüngere Geschichte, die Natur und viele andere interessante Dinge.
Am Gipfel angekommen, genießen wir die Aussicht und bestaunen hoffentlich einen tollen Sonnenuntergang. 

Dazu gibt es eine Brotzeit mit kulinarischen Highlights und kühlen Getränken - 

alles fränkisch und regional natürlich!  Auf geht's!

Dauer: 2,5 Std.
Startpunkt: Parkplatz Evangelisches Bildungszentrum
Unkostenbeitrag: 17 EUR / Person, (Kinder bis 10 Jahre frei) 

Anmeldung notwendig!

Auskünfte:

Echtzeit Macher – Familie Urban www.echtzeitmacher.de
Mail: kontakt@echtzeitmacher.de
Mobil: 0151 11 67 31 20

Waldwanderungen mit dem Förster

Wie bieten je nach Jahreszeit verschiedene Waldwanderungen mit jeweils einem anderen Schwerpunkt an:

“was wir vom Wald...

... schon immer wissen wollten“

„…und was ich noch fragen wollte.. !“
Dauer: 3 – 3,5 Stunden
Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei)
Treffpunkt: Anwesen Ixmeier + Weiterfahrt ins Reisigholz
Navi: 49.091344 – 10.541023
Anmeldung erbeten: Gästeführer Hermann Ixmeier, Tel. 09835/978450

Termin: 30.03.25 um 14:00 Uhr


+ + + + +

Mit der Familie durch den Wald

Spiel und Spaß im Wald 

Dauer: 3 – 3,5 Std. 
Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsene, (Kinder frei)
Treffpunkt: Hesselberg Parkplatz Bergmühle, Navi: 49.074161 – 10.524201; 
Anmeldung erbeten: Gästeführer Hermann Ixmeier, Tel. 09835/978450

Termin: 04.05.25 um 14:00 Uhr

Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen.

+ + + + +

Ohne Moos nix los

Wir entdecken die Wunderwelt der Moose

Dauer: 3 – 3,5 Stunden
Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei)
Treffpunkt: Brunn Gasthaus Eichbauer, Navi. 49.116134, 10.549157

für Familien geeignet;
Kinderwägen haben es schwer!
empfehlenswert: ein Rucksack mit
Getränk für die Pause dazwischen

Anmeld. erbeten: Gästeführer Hermann Ixmeier, Tel. 09835/978450

Termin: 13.07.25 um 14:00 Uhr

+ + + + +

Was ist das für ein Früchtchen

wir vergleichen Äpfel mit Birnen usw.

Dauer: 3 – 3,5 Stunden
Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei)
Treffpunkt: Ehingen Kläranlage, dann Weiterfahrt, Navi: 49.083504, 10.550801
Anmeldung erbeten: Gästeführer Hermann Ixmeier, Tel. 09835/978450

Termin: 12.10.25 um 14:00 Uhr

+ + + + +

Winterwald

mit Glühwein 

nur bei Schneelage oder "Kaltwetter"

Wir stapfen mit roten Nasen durch den Winterwald.

Termin: Dezember/Januar 2025/26;
siehe Tagespresse oder unter Aktuelles auf dieser Website

Anmeldung erforderlich !

 


Gästeführer: Herr Hermann Ixmeier

Dauer: je ca. 3 - 3,5 Stunden
Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener, Kinder frei
Achtung: Diese Führungen sind auch nur für Kindergruppen (Schulklassen, Kindergeburtstage, Ferienprogramm) möglich!
Nicht vergessen: ein Rucksack mit was zu trinken für eine kleine Pause dazwischen.

Anschließend - wer noch Lust hat - gemeinsame Einkehr!

die Malla erzählt ...

Geschichten rund um den Hesselberg

Erwachsene erleben eine augenzwinkernde Erzählwanderung in den Abendstunden

Begleiten Sie die Malla auf eine unterhaltsame Wanderung über den Hesselberg und tauchen Sie ein in Geschichten aus alten und jungen Zeiten. 

Ob gelebt, gehört, gelesen oder ein bisschen gelogen – mit einem Augenzwinkern werden Erzählungen zum Leben erweckt!

Freuen Sie sich auf eine Mischung aus Historie, Humor und Fantasie, charmant erzählt und mit viel Herz präsentiert.

Am Ziel angekommen erwartet Sie ein erfrischendes Getränk, das wir gemeinsam in geselliger Runde genießen.

Dauer: ca. 2 Stunden 
Unkostenbeitrag: 8,00/Erwachsene
Treffpunkt: Parkplatz Höhe EBZ, Auffahrt 91726 Gerolfingen
Anmeldung unter: die Malla erzählt ... , Tel. 0173/8521537

Individuelle Kleingruppen gern jederzeit möglich.

Drei-Quellenwanderung

Kleinodien im „Weiltinger Forst“

Beim Aufsuchen der drei Quellen „Reichelsquelle“, „Brünnele“ und „Rappenquelle“ erfahren Sie geschichtliches, botanisches und forstliches.


Treffpunkt: Parkplatz Waldspitze an der Straße zwischen Weiltingen und Greiselbach

Gästeführer: Alexander Schneider,
alexander.schneider@baysf.de

Termin: 15.09.24 um 13:30 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden

Unkostenbeitrag: 5,00 Euro pro Erwachsener. Kinder frei.

Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen.

 

*

die Malla erzählt ... (2)

Geschichten für Familien mit Kinder

Erzählwanderung mit Geschichten, Märchen, Mythen und Sagen

Begleiten Sie die Geschichtenerzählerin "die Malla" auf einer leichten Wanderung. Familien mit Kindern erleben lebendig erzählte Geschichten aus der Welt der Märchen, Mythen, Sagen und Legenden – immer passend zur aktuellen Jahreszeit. 

Die Natur des Hesselbergs inspiriert die Erzählungen und wird an vielen Stellen mit in die Geschichten eingebunden. Auf Schritt und Tritt gibt es dabei Zauberhaftes zu entdecken.

Dauer: ca. 1,5 Stunden 
Unkostenbeitrag: 8,00/Erwachsene; 5,00/Kinder
Treffpunkt: Parkplatz Höhe EBZ, Auffahrt 91726 Gerolfingen
Anmeldung erbeten: die Malla erzählt ... , Tel. 0173/8521537

Individuelle Kleingruppen gern jederzeit möglich.

Sagen und Legenden am Hesselberg

Hesselbergführung mit sagenhaften Geschichten

Es ist wirklich was ganz besonderes, dass hier in der Hesselberggegend so ein reiches Spektrum der Sagenwelt überliefert ist. Dies ist in protestantischen Regionen eher die Ausnahme, denn mit der Reformation wurden durch eine "protestantische Nüchternheit" die heidnischen Sagen und teuflischen Legenden aus dem kollegialen Gedächtnis gelöscht. In einer historischen Quelle (Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreiches Bayern von 1865) heißt es dazu (Zitat):

"Hier sitzt allenthalben die protstantische Nüchternheit dem farbigen Schmucke des Katholizismus auf dem Nacken, und diese Nüchternheit kündigt sich auch in der größeren Armut an Legende, Sage und Märchen".

Diese allgemein für Mittelfranken getroffene Feststellung trifft für die Hesselberggegend erfreulicher Weise nicht zu. In einer weiteren historischen Quelle (Deutsche Mythologie fürs deutsche Volk von 1853) heißt es dazu:

"Auf dem Gipfel des Hesselberges in Mittelfranken ist eine Osterwiese, ... wo Sagen wie Funken in den Steinen schlummern. Und das gilt nicht nur für den als wundersam und unheimlich empfundenen Berg, sondern auch für das Umland!"


Dauer: ca. 2 Stunden

Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener 
Treffpunkt: Hesselberg Gipfelparkplatz am Infopavillon

Gästeführer: Herr Friedrich Stark

Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen

Prospekte und Infomaterial

  • Wanderkarte Hesselberg und Wassertrüdingen
  • Rund um den Hesselberg: Gästeführungen, Events, 
  • Radtouren in der Region Hesselberg
  • Radkarte Region Hesselberg-Wassertrüdingen
  • Wassertrüdingen Gästeinfo

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Sie benötigen Informationen über unsere schöne Urlaubsregion?

Sie möchten Informationsmaterial (Prospekte, Flyer, Kartenmaterial) per Post zugesendet bekommen?

Wir sind gerne für Sie da! Nutzen Sie bitte außerhalb der besetzten Bürozeiten die Möglichkeit auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht zu hinterlassen  bzw. schreiben Sie mir gerne eine Email.

Touristikverband Hesselberg e.V.

Kontakt:
Sandra Reichert
Aufkirchen 50 (Rathaus)
91726 Gerolfingen

Telefon: +49 98 54 / 97 97 78
Telefax: +49 98 54 / 97 97 77

Mail: info@hesselberg.de