In den Streuobstwiesen
am "Naturbriefkasten" - 15.04.20
Das Jahr 2023 war in der Region Hesselberg geprägt durch eine Vielzahl an Feuerwehrjubiläen in den Gemeinden rund um den Hesselberg. Als weitere Highlights kann das Seifenkistenrennen auf der Hesselbergstraße von Ehingen zur Bergmühle und das Nussfest in Sammenheim in der Nachbarregion am Hahnenkamm angesehen werden.
Das Jahr 2022 war in der Region Hesselberg nach den Verwerfungen durch die Corona-Krise gekennzeichnet durch eine langsame aber stetige Normalisierung der Veranstaltungen. Als Highlight kann am Ostersonntag 2022 die Ausstrahlung des Fernsehbeitrags "7 Gipfel Bayerns" angesehen werden. Die 7-teilige Dokumentationsreihe kann nach wie vor in der Mediathek abgerufen werden.
Der Kälteeinbruch mit Schneefall Anfang April scheint relativ gut überstanden. Die Streuobstbestände rund um den Wanderweg Kirschblütentraum erstrahlen am 29.04.2022 in bester Blüte. In jedem Fall ist das Wandern entlang der ausgedehnten Streuobstwiesen ein besonderer Genuss für Körper und Geist.
Der Geologische Lehr- und Wanderpfad ist einer der drei TOP-Wanderwege auf dem Hesselberg. Direkt oberhalb des Wanderparkplatz Schieferbruch in Wittelshofen durchquert dieser Wanderweg ein ausgedehntes Streuobstgebiet am Süd-Westhang des Hesselberg. Zunächst geht es durch einige Bäume einer kleinen Lindenallee durch Streuobstbestände mit Kirchen, Apfel, Zwetschgen, Birnen und Walnussbäumen. Nach dem durchwandern der eigentlichen Streuobstanlage geht es durch ein Gatter über eine Hutung mit einer Allee aus unterschiedlichen Obstbaumsorten. Besonders markant ist auf halber Höhe die freistehende Huteiche westlich der Allee.