Küchenschelle 18.03.23
Küchenschellen

Größenvergleich einer Küchenschelle am 18.03.2023

Leberblümchen
Frühling

die Leberblümchen

Boten des Frühlings

Wilhelmsstein
Hesselberg-Pfad

Blick von der Osterwiese auf den Fernsehturm und das EBZ

Hesselbergbahn
Hesselberg Bahn

Seit 15.12.24 verkehrt die Nördliche Hesselbergbahn zwischen Gunzenhausen und Wassertrüdingen

Hesselbergbahn
Hesselberg Bahn

Seit 15.12.24 verkehrt die
Nördliche Hesselbergbahn zwischen Gunzenhausen und Wassertrüdingen (RB62)

Hesselbergbahn
Hesselberg Bahn

Die weitere Anbindung über neue Buslinien ab Bahnhof Wassertrüdingen.

Hesselbergbahn
Hesselberg Bahn

Der frisch auf den Namen Wassertrüdingen getaufte Zug RB 62 bei der Jungfernfahrt am 14.12.24 in Gunzenhausen.

Hesselbergbahn
Hesselberg Bahn

Der frisch auf den Namen Wassertrüdingen getaufte Zug RB 62 bei der Jungfernfahrt am 14.12.24 in Gunzenhausen.

Hesselbergbahn
Hesselberg Bahn

Zugverkehr zur Gartenschau in Wassertrüdingen im Mai 2019.

Sagen-Legenden
Gästeführung
Friedrich Stark

13.10.24 | Sagen und Legenden

Sagen-Legenden
Gästeführung
Friedrich Stark

13.10.24 | Sagen und Legenden

Hutung Kastanienallee
Sonnenaufgang

im Herbst

über der Hutung an der Kastanienallee

Ballonflug
Ballonflug

über den Hesselberg

die Osterwiese zeigt ihren Charakter als Hochebene mit umlaufenden Rundweg

Ausblick Wilhelmsstein
Hesselberg Wilhelmsstein

Der Blick ist bei bestem Wetter
bis zu den Alpen möglich

Drachensteigen
Drachensteigen lassen

Der Luftsport für Jedermann - Drachen steigen lassen auf der Osterwiese

Hesselberglauf
Hesselberglauf '23

Zieleinlauf des Siegers

Rückblick auf 15. Hesselberglauf
vom 24.09.2023

Wiesenweg
Apfelblüte

In den Streuobstwiesen
am Wiesenweg - 27.04.24

Blick auf Lentersheim
Blick auf Lentersheim

an der Straße Röckingen -Lentersheim

Streuobstwiesentour
Streuobst am Hesselberg

Idylle am "Naturbriefkasten Hesselberg"

Radsport
Radsport

auf dem fränkischen Wasserradweg mit dem Brunner Weiher im Hintergrund

Alpenblick
Alpenblick

Blick vom Wilhelmsstein zu den etwa 185 km entfernten Alpen

Bild vom 16.02.2020

Ausblick EBZ
Hesselberg-Pfad &
Geologischer Wanderpfad

Ausblick vom westlichen Bergrücken auf Höhe EBZ

Infotafel Geolehrpfad
Geologischer Wanderpfad &
Hesselberg-Pfad

Infotafel am Steinbruch
unterhalb des Fernsehturm

Luftsport
Luftsport

Paragliding am Hesselberg

Start von der Osterwiese nach Norden (Ehingen im Hintergrund)

Modelflug
Modellflug

Start eines Modellflugzeugs auf der südlichen Anhöhe der Osterwiese

previous arrow
next arrow
PlayPause

Herzlich Willkommen

in der Erholungsregion Hesselberg,

dem Naturerlebnis zwischen „Romantischer Straße“ und dem „Fränkischen Seenland"!

Der Hesselberg ist mit 689 Metern die höchste Erhebung Mittelfrankens.
Durch seine Höhe und die exponierte Lage bietet der Berg nahezu ideale Bedingungen für den Luftsport und bietet eine hervorragende Aussicht auf die umliegenden Regionen.

Bei besonders guten Wetterlagen ist sogar der Blick bis zu den 150 km entfernten Alpen möglich.

 

Aktuelles

30.03.25 | 14:00 Uhr

Gästeführung "was wir vom Wald...
... schon immer wissen wollten"

mit Hermann Ixmeier


Reaktivierung Nördliche Hesselbahn

mit dem neuen Fahrplan verkehren seit 15.12.24 wieder regelmäsig die Züge der nördlichen Hesselbergbahn zwischen Pleinfeld/Gunzenhausen und Wassertrüdingen

Fahrplan RB 62

Neue Hesselbergbahn auf BR24

Info zum Bahnhofsfest am 14.12.24
auf fraenkischer.de

Info bahnland-bayern 


Hesselberg im BR 

In der Reihe "Bayern erleben" dreht sich alles um Streuobst. Mit dabei das Streuobstmobil "Gute Luise" mit H. Gebhardt.

In der BR-Mediathek: 
„Streuobstwiesen - alte Sorten, neue Wege“

 


» Aktuelles

» Rückblick

  • Landschaftsschutz

  • Bergmess

  • Der Berg

  • Sehenswürdigkeiten

  • Luftbild

    Naturkundliches

    • Drei-Quellenwanderung

      Kleinodien im „Weiltinger Forst“

      Beim Aufsuchen der drei Quellen „Reichelsquelle“, „Brünnele“ und „Rappenquelle“ erfahren Sie geschichtliches, botanisches und forstliches.


      Treffpunkt: Parkplatz Waldspitze an der Straße zwischen Weiltingen und Greiselbach

      Gästeführer: Alexander Schneider,
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

      Termin: 15.09.24 um 13:30 Uhr

      Dauer: ca. 2 Stunden

      Unkostenbeitrag: 5,00 Euro pro Erwachsener. Kinder frei.

      Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen.

       

      *

    • Von der Kraft und Wirkung des frischen Wassers

      … wusste bereits der im Mai 1821 geborene Pfarrer Sebastian Kneipp.

      Er sagte einst:
      „Lernt das Wasser richtig kennen und

      es wird euch stets ein guter Freund sein“

      Kneippen an der Wunibaldquelle

      Für Kinder

      Heute würde man sagen, Pfarrer Sebastian Kneipp war ein Superstar!

      Seine Bücher sind jedenfalls welt- weit bekannt. Kneipp-Anwendungen sind auch bei Kindern sinnvoll.

      Nach dem angeleiteten Wassertre- ten stellen wir gemeinsam ein Badesalz her.

       


      Gästeführer: Kneipp-Gesundheitstrainerin Melanie Gruber

      Datum: 25.06.22  und 09.07.22um 16:00 Uhr

      Dauer: ca. 1,5 Stunden;

    • Waldwanderungen mit dem Förster

      Wie bieten je nach Jahreszeit verschiedene Waldwanderungen mit jeweils einem anderen Schwerpunkt an:

      “was wir vom Wald...

      ... schon immer wissen wollten“

      „…und was ich noch fragen wollte.. !“
      Dauer: 3 – 3,5 Stunden
      Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei)
      Treffpunkt: Anwesen Ixmeier + Weiterfahrt ins Reisigholz
      Navi: 49.091344 – 10.541023
      Anmeldung erbeten: Gästeführer Hermann Ixmeier, Tel. 09835/978450

      Termin: 30.03.25 um 14:00 Uhr


      + + + + +

      Mit der Familie durch den Wald

      Spiel und Spaß im Wald 

      Dauer: 3 – 3,5 Std. 
      Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsene, (Kinder frei)
      Treffpunkt: Hesselberg Parkplatz Bergmühle, Navi: 49.074161 – 10.524201; 
      Anmeldung erbeten: Gästeführer Hermann Ixmeier, Tel. 09835/978450

      Termin: 04.05.25 um 14:00 Uhr

      Kurzentschlossene sind auch herzlich willkommen.

      + + + + +

      Ohne Moos nix los

      Wir entdecken die Wunderwelt der Moose

      Dauer: 3 – 3,5 Stunden
      Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei)
      Treffpunkt: Brunn Gasthaus Eichbauer, Navi. 49.116134, 10.549157

      für Familien geeignet;
      Kinderwägen haben es schwer!
      empfehlenswert: ein Rucksack mit
      Getränk für die Pause dazwischen

      Anmeld. erbeten: Gästeführer Hermann Ixmeier, Tel. 09835/978450

      Termin: 13.07.25 um 14:00 Uhr

      + + + + +

      Was ist das für ein Früchtchen

      wir vergleichen Äpfel mit Birnen usw.

      Dauer: 3 – 3,5 Stunden
      Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener (Kinder frei)
      Treffpunkt: Ehingen Kläranlage, dann Weiterfahrt, Navi: 49.083504, 10.550801
      Anmeldung erbeten: Gästeführer Hermann Ixmeier, Tel. 09835/978450

      Termin: 12.10.25 um 14:00 Uhr

      + + + + +

      Winterwald

      mit Glühwein 

      nur bei Schneelage oder "Kaltwetter"

      Wir stapfen mit roten Nasen durch den Winterwald.

      Termin: Dezember/Januar 2025/26;
      siehe Tagespresse oder unter Aktuelles auf dieser Website

      Anmeldung erforderlich !

       


      Gästeführer: Herr Hermann Ixmeier

      Dauer: je ca. 3 - 3,5 Stunden
      Unkostenbeitrag: 5,00 EUR/Erwachsener, Kinder frei
      Achtung: Diese Führungen sind auch nur für Kindergruppen (Schulklassen, Kindergeburtstage, Ferienprogramm) möglich!
      Nicht vergessen: ein Rucksack mit was zu trinken für eine kleine Pause dazwischen.

      Anschließend - wer noch Lust hat - gemeinsame Einkehr!

    Prospekte und Infomaterial

    • Wanderkarte Hesselberg und Wassertrüdingen
    • Rund um den Hesselberg: Gästeführungen, Events, 
    • Radtouren in der Region Hesselberg
    • Radkarte Region Hesselberg-Wassertrüdingen
    • Wassertrüdingen Gästeinfo

    Infoservice

    Sie haben Fragen oder Anregungen?

    Sie benötigen Informationen über unsere schöne Urlaubsregion?

    Sie möchten Informationsmaterial (Prospekte, Flyer, Kartenmaterial) per Post zugesendet bekommen?

    Wir sind gerne für Sie da! Nutzen Sie bitte außerhalb der besetzten Bürozeiten die Möglichkeit auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht zu hinterlassen  bzw. schreiben Sie mir gerne eine Email.

    Touristikverband Hesselberg e.V.

    Kontakt:
    Sandra Reichert
    Aufkirchen 50 (Rathaus)
    91726 Gerolfingen

    Telefon: +49 98 54 / 97 97 78
    Telefax: +49 98 54 / 97 97 77

    Mail: info@hesselberg.de